Susan: Was war dein Eindruck, als du zum ersten Mal unser Hotel besucht hast?
Klára: Ich dachte mir nur „Wow!”, weil gerade die Aussicht von der Dachterrasse großartig ist. Es gibt vermutlich nicht viele Plätze in Prag mit so einem traumhaften Blick!
Susan: Stimmt! Du hast die Weinkarte für das The Cloud One Prag erstellt, wie bist du dabei vorgegangen?
Klára: Das Wichtigste ist natürlich immer der Wunsch des Kunden. Zielsetzung war bei euch, lokale, tschechische Weine zu zeigen und ich bin sehr stolz darauf, dass jetzt so viele Weine in der Auswahl sind. Das ist eher unüblich, würde ich sagen. Eine Herausforderung war es dabei, die besten Weine auszuwählen - am Ende ist im Sortiment nun vom Norden bis zum Süden des Landes alles vertreten, sodass die Karte die Vielfalt tschechischer Weine repräsentiert.
Susan: Ich habe auch schon ein paar der Weine probieren dürfen und muss sagen, sie gefallen mir sehr. Bist du denn gebürtige Pragerin?
Klára: Nein, ich komme aus dem Nordosten. Dort gibt es tatsächlich wenige Weinberge, eher Bier, weshalb ich also einen etwas längeren Weg zum Wein-Business hatte.
Susan: Aber du kannst uns sicher ein paar Insiderfakten verraten…
Klára: Als ich die Weinkarte zusammengestellt habe, dachte ich an die Personen, die hierher kommen und vielleicht nicht so viel Zeit haben, um selbst nach Südmähren zu fahren, wo sich 95% der Weinberge befinden. Doch es gibt auch in Prag Weinberge, sogar in der Nähe des Prager Zoos! Aber nicht nur das, denn nur etwa eine Stunde von Prag entfernt gibt es weitere historische Dörfer und Weinstädte, die einen Besuch wert sind.
Susan: Überraschend, dass es tatsächlich Weinberge in Prag gibt!
Klára: Es gibt tatsächlich 18 Stück, doch die meisten sind nicht besonders groß. Bei fünf Weingütern findet man aber wirklich gute Tropfen!
Susan: Interessant, denn Prag verbindet man ja doch gewöhnlich eher mit Bier, anstatt mit gutem Wein. Und wenn man als Tourist nach Prag kommt und nicht viel Zeit vor Ort hat: Was würdest du empfehlen?
Klára: Das Tolle an Prag ist, dass vieles fußläufig zu erreichen ist. Also nicht nur an den Hauptstraßen entlang laufen, denn es gibt so viele schöne Plätze und beeindruckende Architektur abseits der großen Straßen. Und wir hatten das Glück, dass die Stadt im Krieg nicht zerstört wurde. Es empfiehlt sich also, auch nach oben zu schauen - nicht nur nach unten. Und für diejenigen, die ein bisschen mehr Zeit mitbringen: Kleinere Lokale in den verschiedenen Stadtteilen von Prag austesten und die Atmosphäre von Prag aufnehmen.
Susan: Und welchen Wein sollte man unbedingt probieren? Hast du so etwas wie einen Lieblingswein?
Klára: Das ist eine der schwierigsten Fragen für eine Sommelière, nur einen einzigen Wein auszuwählen! Aber der Prager Wein, den wir auf der Liste haben, ist ein Riesling aus einer wirklich schönen Gegend - und er ist vermutlich meine Lieblingsrebsorte.
Susan: Eine persönliche Frage zum Abschluss: Wie kam es dazu, dass du dich dazu entschieden hast, Sommelière zu werden? Für mich klingt das sehr schwierig - ich mag Wein - aber ihn zu verkosten und dieses besondere Gefühl für Wein zu haben, ist bestimmt nicht leicht.
Klára: Ich habe Kulturwissenschaften studiert, und dann bin ich plötzlich bei den Weinen gelandet, weil sie wirklich ein kultureller Bestandteil sind. Ich schrieb also meine Abschlussarbeit über Wein und arbeitete schlussendlich dann als Sommelière in einem Restaurant mit einem Michelin-Stern.
Susan: Wir freuen uns, dass dich dein Wein-Weg zu uns geführt hat, darauf lass uns anstoßen!